Stell dir eine Ausbildung vor, in der du ganze Häuser baust – ab der Bodenplatte bis zum gedeckten Dach. Zusammen mit einem tollen Team. Dabei tut jeder das, was er am besten kann. Wie das geht? Das zeigen wir dir gern und begleiten dich auf deinem Weg ins Berufsleben. Hunoldhaus verbindet handwerkliche Tradition mit innovativen Ideen und modernster Technik: Mittlerweile gehören wir in Mitteldeutschland zu einem der bekanntesten Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise – mit hohen ökologischen Ansprüchen. Bis jetzt sind über 500 Hunoldhaus-Eigenheime entstanden. Unser starkes Team von bodenständigen Typen, die lieben, was sie tun, und die mit Stolz auf jedes fertiggestellte Haus blicken, freuen sich auf dich. In einer Arbeitswelt, die für Qualität, hochwertige Leistungen und Zuverlässigkeit steht – und dir jede Menge Sicherheit verspricht.
Unser Ausbildungsteam
Über den gesamten Ausbildungszeitraum steht dir neben Frau Leimbach und Herrn Bachmann ein Ausbildungsteam zur Seite. Wenn du uns gern kennenlernen möchtest, vereinbar bitte telefonisch einen Termin unter 03605-5149 0 oder per Mail an info@hunoldhaus.de.
Andreas Göbel
Hunoldhaus ist ein sehr moderner und innovativer Betrieb.
Gerade das hat mir optimale Rahmenbedingungen geboten, um mich nach meinem Studium entwickeln zu können.
Die Atmosphäre und das menschliche Miteinander haben mich bis heute bestätigt, dass ich hier den Arbeitsplatz gefunden habe, an dem sich für mich anspruchsvolle Arbeit mit Wohlfühlfaktor verbindet.
Alexander Dickhaut
Hunoldhaus habe ich kennengelernt, als ich noch als Dachdecker bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, der Partner von Hunoldhaus ist, gearbeitet habe.
Während meines Technikerstudiums und meinem Abschluss zum technischen Betriebswirt konnte ich in der Theorie erlerntes bereits in der Praxis anwenden. Diese duale Ausbildung war unheimlich wertvoll für mich.
Heute bin ich Projektleiter bei Hunoldhaus. Unsere tollen Kunden und die abwechslungsreichen Tätigkeiten begeistern mich jeden Tag aufs Neue.
Toni Schlegel
Ich bin Zimmermann geworden, da dieser ein sehr angesehener Handwerksberuf mit Zukunft ist, bei welchem man viel Achtung und Wertschätzung erhält. Und mehr denn je gilt: „Handwerk hat goldenen Boden“.
Ich möchte nur in einem Betrieb arbeiten der sicher, stabil und die Nr.1 in der Region ist. Das ist mir persönlich sehr wichtig, denn hier fühle ich mich nicht nur gut aufgehoben, ich bin auch richtig stolz auf unser Unternehmen.